Fotoschule
Bundle Premium plus
Eine Kombination aus Einsteiger Crashkurs, Aufbau Crashkurs-und fotografischer Nachtwanderung
Kursinhalt
Ihr bucht im Bundle 3 Fotokurse. Und damit 17 Stunden Fotografie in der Kombination zum Vorteilspreis. Alle Kurstermine sind unterschiedlich und können nach persönlichem Fortschritt kombiniert werden. Sie können sich auch erst für einen Kurs entscheiden und für die weiteren Kurse eine Buchung ohne Terminbindung vornehmen. Oder Sie bestellen Gutscheine für eine spätere Verwendung. Die Buchung ist individuell und flexibel wie möglich.
Beim Einsteiger Crashkurs,
geht es um die Grundelemente der Fotografie, wie Blende, Belichtungszeit, ISO und deren Zusammenspiel. Wir verlassen die Motivprogramme und den Automatikmodus.
Weißabgleich, Belichtungsmessung und unterschiedliche Messmethoden werden uns nicht mehr fremd sein. Wir besprechen die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Dateiformate. (NEF, DNG & RAW, JPG, TIF) und wir stellen eure Kamera für diesen Tag optimal ein. Die Einstellungen könnt ihr natürlich auch in Zukunft nutzen.
Nach der theoretischen Einführung von ca. 1,5 Stunden in meinem Fotostudio, geht es für einen kurzen Walk nach Warnemünde. Ihr werdet vertrauter mit eurer Kamera umgehen und mehr Mut zum Ausprobieren haben. Nach ca. 2,5 Stunden schauen wir uns gemeinsam im Studio die entstandenen Bilder am Rechner an. Gerne nehme ich einige Bildanpassungen unter Einbeziehung meines digitalen Fotolabors vor.
Beim Aufbau Crashkurs,
vertiefen wir das vorhandene Wissen und gehen noch einmal kurz auf die Grundelemente der Fotografie ein. Wir beschäftigen uns ausführlicher mit Objektiven, deren Funktion, Lichtstärken und Brennweiten. Ich gebe euch weitere Tipps zum Bildaufbau, um weitere Spannung im Bild zu erzeugen. Ich möchte mit euch wenn gewünscht, den Halbautomatik Modus verlassen und in die manuelle Einstellung wechseln.
Nach einer intensiven theoretischen Einführung, geht es direkt in die Praxis fotografieren und ausprobieren. Das Ostseebad Warnemünde dient dafür als tolle Kulisse. Die unterschiedlichen Brennweiten von Objektiven, werden wir gezielt für die Motivgestaltung einsetzen.
Am Ende des Kurses, besprechen wir alle entstandenen Bilder im Studio und werden vielleicht das eine oder andere mit Hilfe meines digitalen Fotolabors bearbeiten. Bei meinen Kursen gibt es keine Mindestteilnehmerzahl.
Beim dem Fotokurs fotografische Nachtwanderung
besuchen wir innerhalb der Nachtwanderung schöne Orte in Warnemünde und/oder Rostock. Motive werden wir mit der Kamera gekonnt einfangen.
Nachtfotografie ist ein im wesentlichen praxisorientierter Workshop mit einer theoretischen Einführung von ca 60 Minuten in meinem Fotostudiostudio im Technologiecampus Warnemünde.
Die Grundelemente der Fotografie, wie Blende, Belichtungszeit, ISO und deren Zusammenspiel im Belichtungsdreieck habt ihr bei einem meiner letzten Kurse vielleicht schon erfahren. Ansonsten erklären wir hier kurz noch einmal worum es geht. In der Nachtfotografie wird uns der rein manuelle Modus in der Kamera dabei helfen, tolle Momente fotografisch festzuhalten.
Danach starten wir mit euch direkt zu unserem Rundgang und erfahren in der Praxis vieles rund um die richtige Belichtungszeit und wichtige Einstellungen, die uns helfen. Künstlich oder natürlich beleuchtete Objekte werden wir gekonnt einzufangen. Im Anschluss besprechen wir im Studio die entstandenen Bilder und ich geben Tipps für mögliche Bearbeitungen. Zeit für 2-3 Musterbearbeitung habe ich immer im Anschluss.
Eure selbst fotografierten Aufnahmen könnt ihr gerne in meinem Premium Bildshop shop.mberkholz.de auf vielen unterschiedlichen Materialien produzieren. Sprecht mich gerne darauf an und sichert euch einen Rabatt Code von 10%.
Was erwartet euch
Termine
Reservierung
Packliste
Schön wäre es, wenn Ihr zum Kurs folgendes dabei hättet
- Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten Spiegelreflex, System, Bridgekamera (Mietkamera ist möglich)
- Objektive, wenn vorhanden (Weitwinkel, Tele ) in den Brennweitenbereichen 70-300
- Geladene Akku und Ersatzakku
- Leere Speicherkarte
- Etwas zum Schreiben
- Stativ, wenn vorhanden (bei wenig Licht und Nachtkursen)
- Bedienungsanleitung eurer Kamera für den Fall der Fälle
- Neugierige Stimmung
- Handschuhe und warme Sachen für die kalte Jahreszeit